top of page

IoPT Anliegemethode

​

Du startest deine Arbeit, auch Selbstbegegnung genannt, mit deinem Anliegensatz. Dies ermöglicht dir deine abgespaltenen, psychischen und symbiotisch verstrickten Anteile zu integrieren.

 

Eine Selbstbegegnung in einer Einzelsitzung kann folgendermassen ablaufen:

Bei unserer Erstbegegnung in meiner Praxis erarbeiten wir in einem persönlichen Gespräch die wichtigsten Eckdaten. Ich werde ein einfaches Genogramm (grafische Darstellung von Beziehungen und Strukturen innerhalb deiner Familie) erstellen. Wenn du dann einverstanden bist, kannst du dein erstes Anliegen / Thema aufstellen.

Ohne ein eigenes Anliegen kann die therapeutische Arbeit nicht beginnen, denn mit der Formulierung des Anliegens beginnt bereits die Begegnung mit dir selbst. 

Das Anliegen ist frei wählbar und wird in drei Worten aufgestellt. Im Anliegen muss das Wort ICH drin sein. Somit das ICH und ein oder zwei weitere Worte.

Du sucht dir nun für jedes Wort einen Bodenanker aus, den du im Raum nach deinem persönlichen Empfinden auslegst. Nun stellst du dich auf einen von ihm zuerst gewählten Bodenanker und beginnst für 1-2 min dich einzufühlen. Danach beginnt die Interaktion mit mir. Diese dauert ca. 40 min – 80 min.

Der erste Schritt ist der schwierigste und zugleich der Wichtigste, um zu deinem wahren ICH zu gelangen.

​

Die Selbstbegegnung in der Gruppensitzung

Auch in der Gruppe ist dein Anliegen frei wählbar und wird in drei Worten aufgestellt. Ebenfalls muss das ICH dabei sein.

Du suchst dir nun aus der Gruppe für jedes Wort eine Person als Resonanzgeber aus. Nach einer kurzen Phase der Sammlung gibt der Anliegeneinbringer das Startzeichen und die Resonanzgeber gehen nun mit dem Wort in Resonanz und gegebenenfalls in die Bewegung. Diese nonverbale Phase dauert ca. 1-2 min und wird von dir als Anliegeneinbringer beobachtet. Ist diese Phase vorbei entscheidest du mit welchem Resonanzgeber du zuerst in Kontakt gehst. 

​

Die Gruppe bietet dir die Möglichkeit, dein Anliegen zu durchleuchten oder dich als Stellvertretenden oder Resonanzgebenden zur Verfügung zu stellen. Ebenso bietet dir diese Sitzung die Gelegenheit mal reinzuschnuppern, um zu erfahren, wie Resonanzarbeit funktioniert.

Beim Bearbeiten deines Anliegens in der Gruppe empfehle ich dir vorher eine Einzelsitzung bei mir, um deine Eckpunkte festzuhalten und das Anliegen zu besprechen.

In der Psychotraumatheorie nach Prof. Franz Ruppert stehst du im Mittelpunkt und du kannst dich mit dieser wunderbaren Methode besser kennenlernen und verstehen: Wer bin Ich und was will Ich in meinem Leben?  

​

Hier beginnt die Selbstbegegnung mit meiner Unterstützung als Therapeutin. Diese Interaktion dauert in der Regel 40 – 80 Minuten.

​

​

 

 

4 Seminarabende 2025

Jeder Teilnehmer hat die Gelegenheit, an einem der Abende sein eigenes Anliegen aufzustellen und erhält an allen 4 Abenden die Möglichkeit, als Resonanzgeber von den Aufstellungen der anderen Teilnehmer zu profitieren. Dies bietet eine wertvolle Chance, tiefere Einblicke in die eigenen Themen zu gewinnen und durch die Gruppenarbeit getragen zu werden. Die TeilnehmerInnen arbeiten begleitet über einen Zeitraum in einer festen Teilnehmergemeinschaft an der eigenen Selbstentwicklung.

Termine 2025: 13.01. / 24.02. / 31.03. / 12.05.
Teilnehmeranzahl ist beschränkt auf max. 8 Teilnehmende


 
Das Resonanzprinzip

Wie funktioniert Resonanz? Niemand weiss es wirklich genau. Erklärungstheorien gibt es viele.

Erfahre es selbst und bilde dir deine eigene Meinung darüber.

​

Resonanz kann auch mit Stellvertreterrolle übersetzt werden. Bei der Anliegenmethode übernimmt eine Person, die in Resonanz geht, eine „Rolle“ und fühlt sich in jenen Anteil ein oder schlüpft gar in die Rolle einer anderen Person. In diesem Setting werden plötzlich unbekannte Informationen übermittelt, Gefühle werden ausgedrückt, körperliche Symptome werden spür- und sichtbar und Verbindungen werden aufgezeigt – mit dem ganzen Repertoire von Sprache, Verhalten, Körperhaltung, Mimik etc. 

​

Auch ich bin immer wieder bereichert, wie die Informationen zugänglich gemacht werden und dem Anliegenstellenden helfen, seine innerpsychischen Strukturen zu erkennen.

​

Eine Bereicherung für den eigenen Lebensweg.

Ein Verständnis für seine eigenen Anliegen.

Eine Heilung auch für sich selbst.

​

​​

​​

IoPT_Logo_web_RGB_edited.png
bottom of page